Rippenknoten horizontal


Step 1
Der Faden links (oder ein zusätzlicher, neuer Faden) dient als Leitfaden und wird straff horizontal vor die Arbeitsfäden gelegt.
Step 2
Den ersten Arbeitsfaden um den Leitfaden schlingen und zwischen Leitfaden und Arbeitsfaden führen.
Step 3
Knoten vorsichtig festziehen.
Rippenknoten
Dieses Muster eignet sich super zur optischen Trennung in deiner Knüpfarbeit. Eine horizontale Rippenknoten-Reihe dient als tolle Unterbrechung in einem Muster. Achtet darauf, dass der Leitfaden immer straff und horizontal gehalten wird, damit die Arbeit gleichmäßig geknüpft werden kann.

Step 4
Mit dem gleichen Arbeitsfaden nochmals eine Schlinge wie in Step 2 beschrieben um den Leitfaden legen und das Ende des Fadens in die Schlaufe zwischen den beiden Schlingen auf dem Leitfaden führen.


Step 5
Knoten vorsichtig festziehen. Beide Schlingen sollten lückenlos nebeneinander liegen.
Step 6
Den gleichen Vorgang nun mit dem zweiten Arbeitsfaden wiederholen. Schlinge den zweiten Arbeitsfaden um den Leitfaden und führe ihn zwischen Leitfaden und zweiten Arbeitsfaden zurück nach hinten.
WEITERE KNOTEN ENTDECKEN:



Step 7
Lege eine weitere Schlinge um den Leitfaden und führe das Ende der Schnur zwischen die beiden Schlingen auf dem Leitfaden.

Rippenknoten vertikal


Step 1
Ihr könnt den Rippenknoten auch vertikal knüpfen. Diese Knüpftechnik ist auch unter dem Begriff Cavandoli-Technik bekannt. Beim vertikalen Rippenknoten gibt es nur einen Arbeitsfaden – alle anderen vertikal hängenden Schnüre sind die Leitfäden, auf denen der Arbeitsfaden geknüpft wird. Achtet darauf, dass der Arbeitsfaden entsprechend lang sein muss, da er um jeden Leitfaden zweimal gewickelt wird.
Step 2
Führe die Arbeitsschnur ganz links unter der ersten Leitschnur wieder zurück und bilde eine erste Schlaufe.
Step 3
Wiederhole den halben Schlag indem Ihr den Faden wieder unter der ersten Leitschnur und wieder zurück führt.
Step 4
Den Knoten vorsichtig zusammenschieben, indem der Arbeitsfaden sanft in horizontaler Richtung gezogen wird.
Step 5
Wiederhole diesen Vorgang nun mit der zweiten Leitschnur.
Step 6
Nutze den gleichen Arbeitsfaden und wiederhole Step 1 und 2.
Step 7
Schiebe auch hier die Knoten vorsichtig zusammen.
Step 8
Immer jeweils den nächsten Faden als nächsten Leitfaden nehmen und so lange den Vorgang wiederholen, bis der Strang mit dem letzten Faden abgeschlossen ist.
Step 9
Anschließend werden Step 1 und Step 2 wiederholt. Hierbei wird der Arbeitsfaden in umgekehrter Richtung von rechts nach links geknüpft.








Step 8
Knoten festziehen und dicht neben den ersten auf der Leitschnur legen.
Step 9
Wiederhole diesen Vorgang mit allen Arbeitsfäden, um eine horizontale Linie zu bilden.

Rippenknoten diagonal






Step 1
Der diagonale Rippenknoten baut auf dem gleichen Prinzip auf wie der horizontale Rippenknoten. Allerdings hältst du hier den Leitfaden beim Knüpfen schräg – von rechts nach links oder links nach rechts, je nachdem in welche Richtung du das Muster bilden möchtest.
Step 2
Der Faden links (oder ein zusätzlicher, neuer Faden) dient als Leitfaden und wird straff diagonal vor die Arbeitsfäden gelegt.
Step 3
Den ersten Arbeitsfaden um den Leitfaden schlingen und zwischen Leitfaden und Arbeitsfaden führen.
Step 4
Knoten vorsichtig festziehen.
Step 5
Mit dem gleichen Arbeitsfaden nochmals eine Schlinge wie in Step 2 beschrieben um den Leitfaden legen und das Ende des Fadens in die Schlaufe zwischen den beiden Schlingen auf dem Leitfaden führen.
Step 6
Knoten vorsichtig festziehen. Beide Schlingen sollten lückenlos nebeneinander liegen.



Step 7
Den gleichen Vorgang nun mit dem zweiten Arbeitsfaden wiederholen. Schlinge den zweiten Arbeitsfaden um den Leitfaden und führe ihn zwischen Leitfaden und zweiten Arbeitsfaden zurück nach hinten.
Step 8
Lege eine weitere Schlinge um den Leitfaden und führe das Ende der Schnur zwischen die beiden Schlingen auf dem Leitfaden.
Step 9
Wiederhole diesen Vorgang mit allen Arbeitsfäden, um eine diagonale Linie zu bilden.