Makramee
Makramee: Knüpftechnik im Boho Style
Makramee liegt voll im Trend – schließlich sind Vintage und Boho in der aktuellen Einrichtungs- und Modeszene beliebt wie nie zuvor. Kein Wunder also, dass uns Makramee heute auch in der DIY-Welt praktisch überall begegnet. Immerhin verströmt Makramee als Knüpftechnik jede Menge Boho-Flair und Ethno-Charme. Bei uns bestellen Sie deshalb nicht nur das komplette Material und Zubehör, dass Sie für die Technik Makramee brauchen – wir präsentieren Ihnen zudem viele nützliche Infos rund um Makramee. Erfahren Sie, wie Sie selber Makramees anfertigen und welche Materialien Sie hierfür auf Ihre Einkaufsliste setzen sollten. Ein paar Inspirationen zum kultigen Handwerkstrend gibt’s ebenfalls dazu.
Orientalisches Flair – Was ist Makramee?
Makramee bzw. Makramée oder Macramé – wie es auf Spanisch heißt – ist eine Knüpftechnik, die ursprünglich aus dem Orient stammt. Doch auch hierzulande gehört sie schon lange zu den Klassikern textiler Handarbeiten. So waren Makramee-Schmuck, -Deko und -Kleidung bereits in den 1970er Jahren voll angesagt. Schließlich passten sie prima zum Lebensgefühl und Freiheitsstreben der Hippies und Bohème. Heute genießt die Knüpftechnik im Boho Style ein fulminantes Revival: Von Makramee-Armbändern über Traumfänger bis hin zu Blumenampeln und Windlichtern – es scheint kaum etwas zu geben, was sich nicht mit der Makramee-Technik anfertigen ließe. Und das in den verschiedensten Farben, Größen und Formen. Um es kurz zu machen: Makramee ist Kult – bei Jung und Alt.
Das Geheimnis dahinter: Handgeknüpfte Makramee-Knoten ergeben zusammen ein kunstvolles Muster. Dieses kann, je nach Vorlage, mehr oder weniger detailreich und individuell ausgefeilt sein. Die Grundlage aller Knotenkunstwerke bildet das Makramee-Garn, welches traditionell aus Baumwolle besteht. Es gibt aber auch Makramee-Kordeln aus Jute, Hanf, Kokosschnur, Acryl oder Kunststoff. Und sie alle werden wiederum in unterschiedlicher Stärke, Farbe und Qualität angeboten. Welches Makramee-Garn das beste für Sie bzw. Ihr DIY-Projekt ist, kommt ganz darauf an, was Sie knüpfen möchten. Hilfe und Infos hierzu finden Sie in den dazugehörigen Makramee-Anleitungen. Daher unser Tipp: Werfen Sie doch mal einen Blick in unsere gratis Anleitungen für Makramee Weihnachtsdeko, Blumenampeln und Co., die wir online für Sie bereithalten. Und wenn Sie sich einem anderen textilen Handwerkstrend widmen wollen: Wir haben auch Anleitungen zum Stricken, Nähen und Häkeln im Repertoire.
Der Trick mit dem Knoten – Wie funktioniert Makramee?
Obwohl es zunächst vielleicht nicht so aussehen mag: Makramee lernen, ist recht einfach. Worauf es ankommt, ist, die Knotentechnik zu beherrschen. Zum Glück stehen verschiedene Makramee-Knotenarten zur Wahl. Einer, den jeder kennen sollte: Der Ankerstich, der als Grundknoten quasi die Basis Ihres Knotenkunstwerks bildet. Darüber hinaus gibt es bei Makramee noch Rippenknoten, Kreuzknoten bzw. Weberknoten, Wellenknoten, Querknoten, und Wechselknoten. Natürlich müssen Sie nicht alle auf Anhieb beherrschen, wenn Sie ein Makramee Do it yourself ausprobieren wollen. Für den Anfang genügen die Grundknoten völlig. Und mithilfe der passenden Anleitung für Makramee-Knoten gelingen Ihnen sicher bald auch die etwas schwierigeren Varianten.
Das Schöne: Je mehr Makramee-Knoten Sie beherrschen, desto mehr und abwechslungsreicher können Sie selber knüpfen. Während Anfänger am besten erst einmal mit leichten DIY-Knüpf-Projekten starten, können Fortgeschrittene sich schon an einer Makramee-Blumenampel oder einem Makramee-Traumfänger versuchen. Mit etwas Übung, Geschick und der richtigen Makramee-Anleitung klappt das viel schneller als erwartet.
Ideen zum Makramee knüpfen
- Blumenampel
- Wandbehang
- Türvorhang
- Schlüsselanhänger
- Untersetzer
- Armbänder
- Kissenbezug
- Traumfänger
- Gürtel
- Ketten
- Tischdecken
- Einkaufsbeutel
Zubehör für Makramee – Was braucht man zum Makramee selber machen?
Was viele DIY-Fans an der orientalischen Knüpftechnik besonders schätzen: Man braucht nur wenig Material, um ein Makramee selber zu machen. Das Wichtigste ist dabei ganz klar: Makramee-Garn – bei uns erhältlich in verschiedenen Farben, Stärken und Materialien. Ergänzend dazu lohnt es sich klassisches Bastelwerkzeug wie Schere, Maßband und ggegebenenfalls Kleber als Zubehör für Makramee im Haus zu haben. Ebenfalls überaus praktisch, damit beim Knüpfen nix verrutscht: Eine Rundstange oder ein Deko– bzw. Stickring (vorzugsweise aus Holz oder Metall). Für Anfänger kann auch ein Webrahmen im Mini-Format nützlich sein. Probieren Sie sich einfach aus: Mit welchem Makramee-Zubehör Sie am besten ausgerüstet sind, hängt unter anderem davon ab, welchem Knüpf-Projekt Sie sich widmen.
Sie sehen: Allein diese wenigen Materialien genügen bereits, um ein Makramee anzufertigen. Noch schöner wird es allerdings in Kombination mit Makramee-Deko. Besonders gut geeignet sind Naturmaterialien, denn die unterstreichen wirkungsvoll den unverfälschten Spirit der Boho-Knotenkunst. Daher empfehlen wir Perlen, Stoffbänder, Pompons, Holzkugeln oder Federn beim Makramee knüpfen parat zu haben. Auch Steine, kleine Äste oder im Wald gesammelte Laubblätter können, mit etwas Geschick, in die Makramee-Gebilde eingearbeitet werden.
Und noch ein weiterer Tipp: Nutzen Sie eine Anleitung und verwenden Sie diese am besten vom ersten Knoten an. Sowohl Anfänger im Makramee knüpfen als auch geübte Handarbeitsprofis können von den praktischen Orientierungshilfen profitieren – und wenn Sie nur dabei helfen, beim Makramee-Knoten nicht den Überblick zu verlieren.
Nützliches Zubehör zum Makramee selber machen:
- Schere
- Maßband
- Rundstab, Stickring oder Webrahmen (zum Fixieren)
- dekorative Extras (Perlen, Ringe, Stoffbänder etc.)
- Makramee Anleitung
Makramee-Garn: Welches Makramee-Garn gibt es?
Gerade weil Makramee seit Jahren voll im Trend liegt, gibt es immer mehr Artikel aus dem Bereich Makramee-Garn zu kaufen. Auch in unserem Angebot entdecken Sie eine große Vielfalt an verschiedenen Makramee-Garnen und Makramee-Bändern. Zwar können Sie theoretisch jedes Garn verwenden, um daraus ein Makramee zu knüpfen – unsere besonderen Makramee-Garne bieten jedoch eine Vielzahl an Vorteilen.
Entdecken Sie beispielsweise unser Makramee-Garn Creative Cotton Cord. Hierbei handelt es sich um ein spezielles Makramee-Garn, das aus 100 % Baumwolle besteht. Charakteristisch ist seine Struktur, die an ein Seil oder eine Kordel erinnert. Dadurch bekommen Makramee-Objekte, die mit diesem Garn geknüpft werden, eine außergewöhnliche Optik, die jedem Projekt zusätzliche Raffinesse verleiht. Das Makramee-Garn bestellen Sie bei uns außerdem in zwei verschiedenen Größen sowie vielen attraktiven Farben – so finden Sie für jede Kreatividee die passende Auswahl.
Neben unserem Makramee-Garn aus 100 % Baumwolle, führen wir auch Makramee-Garne als Mischgarne. Hier setzt sich die Kordel größtenteils aus Baumwolle zusammen, ein kleiner Anteil an Fremdfasern ist jedoch beigefügt, um etwa die Langlebigkeit oder die Robustheit des Makramee-Garns zu verbessern. Auch diese Makramee-Garne führen wie in vielen Farben. Farblich etwas schlichter wird es dagegen mit unserer Makramee-Kordel. Hierbei handelt es sich um ein klassisches Makramee-Garn, das komplett aus Baumwolle besteht und mit einem besonders natürlichen Look punktet. Zum Knüpfen eignet es sich außerdem perfekt – die fertigen Makramee-Objekte präsentieren sich im klassischen Design.
Sie möchten gern mit der Makramee-Technik knüpfen, aber nach selbstgemachten Wohntextilen und -accessoires steht Ihnen nicht der Sinn? Dann sollten Sie einmal einen Blick auf unsere Makramee-Band werfen. Hierbei handelt es sich um ein Band aus 100 % Polyester mit einem Durchmesser von nur einem Millimeter. Dieses Makramee-Garn ist für die Schmuckherstellung ideal, denn aus ihm lassen sich wunderschöne Makramee-Armbänder oder -Ketten flechten.
Makramee-Garn kaufen: Worauf sollte ich beim Kauf von Makramee-Garn achten?
Sie möchten gern Makramee-Garn kaufen, weil Sie sich für eine unserer kostenfreien Bastelanleitungen interessieren? Dann gibt es einen einfachen Weg, das passende Makramee-Garn fürs Projekt zu bestellen: Klicken Sie einfach auf die vorgegebenen Produkte in der Anleitung und schon werden diese automatisch in den Warenkorb gelegt. So gehen Sie sicher, dass Sie für die Bastelanleitung das richtige Makramee-Garn kaufen.
Wer lieber etwas freier ans Werk geht und sich ohne Anleitung mit Makramee-Garn ausprobieren möchte, sollte beim Kauf ein paar Dinge beachten. Da wäre zum einen die Stärke des Makramee-Garns: Es gibt Makramee-Garne, die unterschiedlich dick sind – wobei sich nicht alle Stärken für jedes Projekt eignen. Wer besonders filigrane Knüpfideen umsetzen möchte, sollte sich eher für ein dünneres Makramee-Garn, wie zum Beispiel Creative Cotton Cord skinny von Rico Design entscheiden. Hierbei handelt es sich um ein sehr feines Makramee-Garn, das eine Stärke von lediglich drei Millimetern aufweist. Deutlich dicker ist dagegen die einfache Makramee-Kordel, die als Makramee-Garn mit sechs Millimetern gleich doppelt so dick ist.
Wir empfehlen Ihnen zudem bei der Bestellung von Makramee-Garn auf die Lauflänge zu achten. Auch diese unterscheidet sich bei einzelnen Produkten teilweise enorm. So ist die einfache Makramee-Kordel mit einer Lauflänge von fünf Metern ausgestattet – für alle, die gern viel und aufwändig knüpfen, könnte das vielleicht zu kurz sein. Creative Cotton Cord skinny besitzt dagegen eine Lauflänge von 55 Metern – hier dürfen sich Handarbeitsfans über deutlich mehr Knüpfspaß freuen. Unser Tipp: Wir empfehlen immer ausreichend Makramee-Garn im Haus zu haben, um kreative DIY-Ideen jederzeit umsetzen zu können. Kaum etwas ist schließlich ärgerlicher, als mitten im Kreativspaß feststellen zu müssen, dass einem das Makramee-Garn ausgegangen ist.
Makramee-Garn bestellen: Wo kann ich Makramee-Garn kaufen?
Ganz gleich, ob Sie Makramee-Garn kaufen wollen oder anderes Makramee-Zubehör, wie Holzperlen, Quasten oder Webrahmen, bestellen möchten: In unserem Shop sind Sie goldrichtig, denn unsere Auswahl bietet alles, was DIY-Fans für Makramee brauchen – von Garnen über Ringe bis hin zu Komplettsets. Und das alles in den verschiedensten Farben, Formen, Designs und Materialien – ideal also, für individuelle Makramees.
Entscheiden Sie, ob Sie Ihr Makramee-Garn einzeln kaufen oder vielleicht die Rundum-Sorglos-Variante als Makramee-Set ausprobieren möchten. Besonderer Vorteil: In diesem ist von Makramee-Garn bis hin zu Zubehör und Anleitung alles inklusive – das kommt vor allem Anfängern zugute. Sie benötigen noch etwas kreativen Input? Dann werfen Sie doch einen Blick in unsere Makramee-Bücher. Diese liefern Ihnen nicht nur gut verständliche Makramee-Anleitungen, sondern dazu noch jede Menge Inspirationen. Stöbern Sie am besten gleich durch unser Sortiment und überzeugen Sie sich selbst wie viel Spaß und Abwechslung die Welt des Makramee-Knüpfens bietet.