Häkelanleitung Ricorumi Manga Schleife
Kostenlose Anleitung
- Größen
-
Groß 15 cm / Mittelgroß 11 cm / Klein 8 cm
- Material
-
Ricorumi dk
1 / Farbe 001 (Weiß) 25 g / 25 g / 25 g
Ricorumi Lamé
2 / Farbe 002 (Gold) 10 g / 10 g / 10 g
Ricorumi Twinkly Twinkly dk
3 / Farbe 009 (Rot) 50 g / 25 g / 25 g
Alternative:
Ricorumi dk
4 / Farbe 029 (Weinrot) 50 g / – / –
Hakelnadel 2.5 mm
Sticknadel
Maschenmarkierer - Große Schleife
-
Die große Manga-Schleife häkeln.
- Grundmuster
-
Feste Maschen (fe M)
- Maschenprobe im Grundmuster
-
26 M und 20 R = 10 x 10 cm
- Hinweis
-
Die Alternative ausschließlich in Weinrot häkeln.
- Teil 1 (hinter Schleife, 2x häkeln)
-
In Rot 7 fe M in einen Fadenring häkeln und in
einer Spirale weiterhäkeln.
1. Rd: Jede M verdoppeln (d. h. 2 fe M in die M der Vorrd. häkeln) = 14 M.
2. Rd: Jede 2. M verdoppeln = 21 M.
3. Rd: Jede 3. M verdoppeln = 28 M.
4. Rd: Jede 4. M verdoppeln = 35 M.
5. Rd: Jede 5. M verdoppeln = 42 M.
6. Rd: Jede 6. M verdoppeln = 49 M.
7. Rd: Jede 7. M verdoppeln = 56 M.
8. Rd: Jede 8. M verdoppeln = 63 M.
9. Rd: Jede 9. M verdoppeln = 70 M.
10. Rd: Jede 10. M verdoppeln = 77 M.
11. Rd: Jede 11. M verdoppeln = 84 M.
12. Rd: Jede 12. M verdoppeln = 91 M.
13. Rd: Jede 13. M verdoppeln = 98 M.
Einen Maschenmarkierer in die 54. M der 13. Rd
setzen.
Den Kreis in der Mitte falten, sodass die markierte
54. M und die 1. M der nächsten R übereinanderliegen. - Befestiungslasche
-
In R weiterhäkeln, dabei in beiden Lagen einstechen.
1. R: 6 fe M = 6 M + 1 Wende-LM. Wenden.
2. – 3. R: Fe M häkeln = 6 M + 1 Wende-LM. Wenden.
4. R: Fe M häkeln = 6 M
Den Faden großzügig abschneiden und durch die letzte M ziehen.
Diese Anweisungen wdh., um ein zweites identisches Teil zu erhalten. Danach beide Befestigungslaschen gegenüberlegen und die letzten R zusammennähen. Faden vernähen und verstecken. - Teil 2 (vordere Schleife, 2 x häkeln)
-
In Weiß 7 fe M in einen Fadenring häkeln und in einer Spirale weiter häkeln 1. – 7. Rd: Wie bei Teil 1 häkeln = 56 M. Einen Maschenmarkierer in die 44. M der 7. Rd setzen. Den Kreis in der Mitte falten, sodass die markierte 44. M und die 1. M der nächsten R übereinanderliegen.
- Befestigungslasche
-
Wie bei Teil 1 häkeln.
- Teil 3 (Mitte)
-
In Gold 18 LM + 1 Wende-LM häkeln. Wenden. 1. – 7. R (7 R): Fe M häkeln = 18 M + 1 Wende-LM. Wenden. 8. R: Fe M häkeln = 18 M. Hinweis: Bevor das Garn abgeschnitten wird, sich vergewissern, dass Teil 3 (Mitte) beide zusammengenähten Befestigungslaschen vollständig bedeckt. Denn, einmal gehäkelt, ist das Garn Ricorumi Lamé leicht elastisch. Es kann sein, dass zusätzliche R gehäkelt werden müssen. Den Faden großzügig abschneiden und durch die letzte M ziehen.
- Teil 4 (Band, 2 x häkeln)
-
In Rot 1 LM + 1 Wende-LM häkeln. Wenden.
1. R: Die M verdoppeln = 2 M + 1 Wende-LM. Wenden.
2. R: 1 fe M, die letzte M verdoppeln = 3 M + 1 Wende-LM. Wenden.
3. R: Die 1. M verdoppeln, 2 fe M = 4 M + 1 Wende-LM. Wenden.
4. R: 3 fe M, die letzte M verdoppeln = 5 M + 1 Wende-LM. Wenden.
5. R: Die 1. M verdoppeln, 4 fe M = 6 M + 1 Wende-LM. Wenden.
6. R: 5 fe M, die letzte M verdoppeln = 7 M + 1 Wende-LM. Wenden.
7. R: Die 1. M verdoppeln, 6 fe M = 8 M + 1 Wende-LM. Wenden.
6. – 32. R (28 R): fe M häkeln = 8 M + 1 Wende-LM. Wenden. 33. R: Fe M häkeln = 8 M.
Den Faden großzügig abschneiden und durch die letzte M ziehen. - Fertigstellung
-
Teil 1 und 2 übereinanderlegen. Teil 3 um die Befestigungslaschen wickeln und dann auf der Rückseite so vernähen, dass ein Ring um die beiden Teile entsteht, der sie zusammenhält. Faden vernähen und verstecken. Zum Schluss auf der Rückseite die Bänder symmetrisch auf beiden Seiten von Teil 3 wie abgebildet annähen
- Mittelgroße Schleife
-
Die mittelgroße Manga-Schleife häkeln.
- Grundmuster
-
Feste Maschen (fe M)
- Maschenprobe im Grundmuster
-
26 M und 20 R = 10 x 10 cm
- Teil 1 (hintere Schleife, 2 x häkeln)
-
In Rot 7 fe M in einen Fadenring häkeln und in einer Spirale weiter häkeln. 1. – 10. Rd: Wie bei der großen Schleife häkeln = 77 M. Einen Maschenmarkierer in die 42. M der 10. Rd setzen. Den Kreis in der Mitte falten, sodass die markierte 42. M und die 1. M der nächsten R übereinanderliegen.
- Befestigungslasche
-
In R weiterhäkeln, dabei in beiden Lagen einstechen. 1. R: 4 fe M = 4 M + 1 Wende-LM. Wenden. 2. – 3. R: Fe M häkeln = 4 M + 1 Wende-LM. Wenden. 4. R: Fe M häkeln = 4 M. Den Faden großzügig abschneiden und durch die letzte M ziehen. Diese Anweisungen wdh., um ein zweites identisches Teil zu erhalten. Danach beide Befestigungslaschen gegenüberlegen und die letzten R zusammennähen.Faden vernähen und verstecken.
- Teil 2 (vordere Schleife, 2 x häkeln)
-
In Weiß 7 fe M in einen Fadenring häkeln und in einer Spirale weiter häkeln. 1. – 7. Rd: Wie bei Teil 1 häkeln = 56 M. Einen Maschenmarkierer in die 31. M der 7. Rd setzen. Den Kreis in der Mitte falten, sodass die markierte 31. M und die 1. M der nächsten R übereinanderliegen.
- Befestigungslasche
-
Wie bei Teil 1 häkeln.
- Teil 3 (Mitte)
-
In Gold 14 LM + 1 Wende-LM häkeln. Wenden. 1. – 5. R (5 R): Fe M häkeln = 14 M + 1 Wende-LM. Wenden. 6. R: Fe M häkeln = 14 M.
- Hinweis
-
Bevor das Garn abgeschnitten wird, sich vergewissern, dass Teil 3 (Mitte) beide zusammengenähten Befestigungslaschen vollständig bedeckt. Denn, einmal gehäkelt, ist das Garn Ricorumi dk Lamé leicht elastisch. Es kann sein, dass zusätzliche R gehäkelt werden müssen. Den Faden großzügig abschneiden und durch die letzte M ziehen.
- Teil 4 (Band, 2 x häkeln)
-
In Rot 1 LM + 1 Wende-LM häkeln. Wenden. 1. – 5. R: Wie bei der großen Schleife häkeln = 6 M + 1 Wende-LM. Wenden. 6. – 27. R (22 R): Fe M häkeln = 6 M + 1 Wende-LM. Wenden. 28. R: Fe M häkeln = 6 M. Den Faden großzügig abschneiden und durch die letzte M ziehen.
- Fertigstellung
-
Teil 1 und 2 übereinanderlegen. Teil 3 um die Befestigungslaschen wickeln und dann auf der Rückseite so vernähen, dass ein Ring um die beiden Teile entsteht, der sie zusammenhält. Faden vernähen und verstecken. Zum Schluss auf der Rückseite die Bänder symmetrisch auf beiden Seiten von Teil 3 wie abgebildet annähen.
- Kleine Schleife
-
Die kleine Manga-Schleife häkeln.
- Grundmuster
-
Feste Maschen (fe M)
- Maschenprobe im Grundmuster
-
26 M und 20 R = 10 x 10 cm
- Teil 1 (hinter Schleife, 2x häkeln)
-
In Weiß 7 fe M in einen Fadenring häkeln und in einer Spirale weiter häkeln. 1. – 7. Rd: Wie bei der großen Schleife häkeln = 56 M. Einen Maschenmarkieren in die 31. M der 7. Rd setzen. Den Kreis in der Mitte falten, sodass die markierte 31. M und die 1. M der nächsten R übereinanderliegen.
- Befestigungslasche
-
In R weiterhäkeln, dabei in beiden Lagen einstechen. 1. R: 3 fe M = 3 M + 1 Wende-LM. Wenden. 2. R: Fe M häkeln = 3 M Den Faden großzügig abschneiden und durch die letzte M ziehen. Diese Anweisungen wdh., um ein zweites identisches Teil zu erhalten. Danach beide Befestigungslaschen gegenüberlegen und die letzten R zusammennähen.Faden vernähen und verstecken.
- Teil 2 (vordere Schleife, 2 x häkeln)
-
In Rot 7 fe M in einen Fadenring häkeln und in einer Spirale weiter häkeln. 1. – 4. Rd: Wie bei Teil 1 häkeln = 35 M. Einen Maschenmarkierer in die 20. M der 4. Rd setzen. Den Kreis in der Mitte falten, sodass die markierte 20. M und die 1. M der nächsten R übereinandeliegen.
- Befestigungslasche
-
Wie bei Teil 1 häkeln.
- Teil 3 (Mitte)
-
In Gold 12 LM + 1 Wende-LM häkeln. Wenden. 1. – 3. R (3 R): Fe M häkeln = 12 M + 1 Wende-LM. Wenden. 4. R: Fe M häkeln = 12 M. Hinweis: Bevor das Garn abgeschnitten wird, sich vergewissern, dass Teil 3 (Mitte) beide zusammengenähten Befestigungslaschen vollständig bedeckt. Denn, einmal gehäkelt, ist das Garn Ricorumi dk Lamé leicht elastisch. Es kann sein, dass zusätzliche R gehäkelt werden müssen. Den Faden großzügig abschneiden und durch die letzte M ziehen.
- Teil 4 (Band, 2 x häkeln)
-
In Weiß 1 LM + 1 Wende-LM häkeln. Wenden. 1. – 3. R: Wie bei der großen Schleife häkeln = 4 M + 1 Wende-LM. Wenden. 4. – 19. R (16 R): fe M häkeln = 4 M + 1 Wende-LM. Wenden. 20. R: Fe M häkeln = 4 M Den Faden großzügig abschneiden und durch die letzte M ziehen.
- Fertigstellung
-
Teil 1 und 2 übereinanderlegen. Teil 3 um die Befestigungslaschen wickeln und dann auf der Rückseite so nähen, dass ein Ring um die beiden Teile entsteht, der sie zusammenhält. Faden vernähen und verstecken. Zum Schluss auf der Rückseite die Bänder symmetrisch auf beiden Seiten von Teil 3 wie abgebildet annähen.